Vielen Frauen reicht das Geld im Alter nicht. Beschftigen Sie sich frhzeitig damit.
Altersvorsorge? Dieses Wort findet neben Zoom-Meetings, Haushalt und dem restlichen Alltagsstress kaum Platz. Fr viele ist Altersfinanzierung ein leidiges Thema, das mit Gedanken wie ćIrgendwie wird das Geld schon reichenŅ oder ćIch bin ja gesetzlich versichertŅ auf der Prio-Liste ganz weit nach hinten rutscht.
Doch oft ist es ein Fehler, wenn frau das Thema Altersvorsorge nach hinten schiebt. Schlie§lich ist der sogenannte Gender Pension Gap ein verbreitetes Phnomen. Laut Bertelsmann Stiftung wird zum Jahr 2036 jede dritte alleinstehende Neu-Rentnerin auf finanzielle Untersttzung durch den Staat angewiesen sein. Damit das Geld im Alter reicht, kann man gar nicht frh genug damit beginnen, sich mit den Finanzen zu beschftigen. Unsere Expert:innen beim pme Familienservice kennen vier gute Tipps fr eine solide Altersvorsorge.
Die wenigsten haben sich die jhrliche Renteninformation von der Rentenversicherung schon einmal genauer angeschaut. Und falls doch, haben sie Schnappatmung bekommen, wenn sie festgestellt haben, dass die gesetzliche Rente nur einen Bruchteil der Fixkosten decken wird. Deshalb ist ein erster wichtiger Schritt zur soliden Altersvorsoge die Berechnung der eigenen Rentenlcke. Prfen Sie: Wie viel muss ich zustzlich zu meinen bisherigen Absicherungen (Immobilien, gesetzliche Rente, private Rentenversicherungen etc.) bis zur Rente ansparen, damit ich meine Fixkosten gedeckt bekomme?
TIPP: berprfen Sie, ob die Rentenkasse alle Ihre Daten richtig hinterlegt hat (inkl. Elternzeit, Auslandsaufenthalte, Sabbatical etc.).
Um die Rentenlcke zu schlie§en, brauchen Sie einen Sparplan. Sptestens hier sagen die meisten: ćAber am Monatsende bleibt doch gar nichts mehr brig zum Sparen!Ņ. Das ist ein Denkfehler, denn der Sparbetrag soll nicht aus den monatlichen berschssen bezahlt werden, sondern ist Bestandteil der Fixkosten. Steht der Sparplan einmal fest, ist die Frage, wie das Geld investiert werden soll. Derzeit sind ETFs (Exchange Traded Funds) eine sehr beliebte Lsung. Mit einem ETF-Sparplan investieren Sie einen monatlichen Fixbetrag in ein vorher festgelegtes ETF-Portfolio und profitieren langfristig von der Rendite. Deshalb ist entscheidend: JETZT anzufangen zu sparen.
TIPP: Hilfreich ist der Artikel ćSparziel 100.000 EuroŅ der Stiftung Warentest (online zum Kauf).
Viele von uns haben irgendwann einmal Vertrge abgeschlossen, die irgendwo vor sich hinschlummern. Was wir aber nicht mehr wissen: Lohnen sich diese Vertrge noch? Was genau steht darin? Von Riester ber Kapitallebensversicherung bis zur betrieblichen Altersvorsorge: Bei all diesen Produkten hat sich in den vergangenen Jahren viel verndert, sei es durch den Gesetzgeber oder durch die Anbieter.
Wir empfehlen an dieser Stelle den Rat einer freien Finanzberaterin oder eines freien Finanzberaters, die oder der gemeinsam mit Ihnen alle Vertrge auf Rentabilitt prft sowie Alternativen mit Ihnen bespricht. Wichtig dabei ist, dass die Beraterin oder der Berater von Ihnen bezahlt wird, und nicht ber Provisionen. Dafr mssen Sie zwar einmal Geld in die Hand nehmen, das lohnt sich aber langfristig mehr, als wieder ein Produkt zu kaufen, das nicht rentabel ist oder nicht zu Ihnen passt. Vor allem wenn Sie eher wenig Lust auf das Thema Finanzen haben, kann es sehr entlastend sein, es mit einem Berater gemeinsam anzupacken. Das sorgt fr mehr Verbindlichkeit und Disziplin.
TIPP: Der ganzheitliche Blick auf Ihr Lebensmodell ist fr die Wahl der richtigen Produkte entscheidend. Ideal ist ein Finanzberater, der sich individuell mit Ihnen, Ihren Zielen, Ihrer Lebenssituation und Ihrem Vermgen befasst.
Es ist ein Thema, das nicht jede mit Leidenschaft angeht, aber es ist wie ein Zahnarzttermin: Es muss gemacht werden Š und wenn nicht, dann tut es irgendwann weh! Viele Frauen trauen sich immer noch nicht an die Finanzen ran und haben das Gefhl, dem Thema nicht gewachsen zu sein. Egal ob Betriebswirtin oder Erzieherin: Du musst deine Finanzen verstehen und Entscheidungen treffen. Also rmel hochkrempeln, sich durch die Investitionsmglichkeiten whlen und nicht aufgeben, bis man alles verstanden hat.
TIPP: Wer sich grundstzlich mit seinem persnlichen Verhltnis zum Geld befassen mchte, hier ein Buchtipp: ćNimm das Geld und freu Dich dranŅ von Petra Bock.
Berechnen Sie ganz einfach Ihre Rente mit dem Online-Rechner der Deutschen Rentenversicherung, und finden Sie heraus, wann Sie in die wohlverdiente Rente gehen knnen: