Wir zeigen Ihnen eine wirkungsvolle †bung fŸr Entspannung auf Abruf.
Mit der progressiven Muskelentspannung zeigen wir Ihnen eine sehr wirkungsvolle †bung, mit der sich Entspannung auf Abruf tatsŠchlich erlernen lŠsst.
Stress, Schlafstšrungen, Kopfschmerzen oder AngstzustŠnde sind Beschwerden, unter denen gerade in der jetzigen Zeit viele Menschen leiden. Die Folge von dauerhaftem Stress sind Verspannungen, die mit der Zeit chronisch werden kšnnen.
Ein gut gemeintes ãEntspann dich mal!Ò ist dabei gar nicht so leicht umzusetzen. Mit der progressiven Muskelentspannung zeigen wir Ihnen eine sehr wirkungsvolle †bung, mit der sich Entspannung auf Abruf tatsŠchlich erlernen lŠsst. Dabei arbeiten Sie mit dem Gesicht, deshalb nennen wir die †bung auch ãZitronengesichtÒ.
Setzen oder legen Sie sich ganz entspannt hin. Lockern Sie alles, was Sie beengt. Schlie§en Sie die Augen, lassen Sie die Schultern mšglichst locker. Nun atmen Sie fest ein. Halten Sie die Luft fest und lassen Sie sie wieder ausflie§en. Stellen Sie sich dabei vor, dass alles Beschwerliche des Tages aus Ihnen herausstršmt.
1. Bleiben Sie ruhig und entspannt und wenden Sie sich dem Gesicht zu.
2. Runzeln Sie die Stirn, indem Sie die Augenbrauen gegen den Haaransatz hochziehen. Registrieren Sie die Spannung in der Stirn und lassen Sie wieder los. Machen Sie die Stirn ganz glatt und achten Sie auf die VerŠnderung. SpŸren Sie der Ruhe nach, die von Ihrer entspannten Stirn ausgeht.
3. Nun gehen Sie zur Augenregion. DrŸcken Sie die Augenlider fest zusammen Ð beobachten Sie die Spannung Ð und lassen Sie los. Erleben Sie, wie sich die Augen und der ganze Bereich rundherum entspannen und sich alle FŠltchen glŠtten. Die Augen, Augenlider und Wangen kšnnen sich nun gut entspannen.
4. Nun geht es weiter zur Mundregion. Bei§en Sie die ZŠhne fest aufeinander Ð erspŸren Sie den Druck und die Spannung in den Kiefermuskeln Ð und lassen Sie locker. …ffnen Sie leicht den Mund und lassen Sie den Unterkiefer heruntersinken. SpŸren Sie der Entspannung nach!
DrŸcken Sie die Zunge hinter den oberen ZŠhnen gegen den Gaumen. Beobachten Sie Druck und Gegendruck und alle Empfindungen der Zunge bis in den Hals. Nun lassen Sie los und erlauben der Zunge, in eine bequeme Position zurŸckzukehren. Beobachten Sie die Entspannung im Mundinnenraum und den freien Speichelfluss.
5. Und jetzt zu den Lippen. Pressen Sie die Lippen fest aufeinander. Halten Sie die Spannung fest und lassen Sie wieder locker. Achten Sie auf das angenehme GefŸhl der Lšsung und WŠrme in den Lippen.
Das ganze Gesicht ist nun entspannt und ruhig.
Wenn Sie diese progressive Muskelentspannung auf den ganzen Kšrper anwenden mšchten, finden Sie hier eine Anleitung: