Staatsminister Hubert Aiwanger und pme-Gründerin Gisela Erler
News

pme-Gründerin Gisela Erler erhält Verdienstkreuz am Bande

(München, 30. April 2025) – Gisela Erler, die Gründerin des pme Familienservice und ehemalige Staatsrätin in Baden-Württemberg, erhält vom bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den renommierten Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, das Verdienstkreuz am Bande.              Foto ©StMWi/Meinl

Im Rahmen einer feierlichen Aushändigungsveranstaltung im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie überreichte Staatsminister Hubert Aiwanger am gestrigen Dienstagnachmittag das Verdienstkreuz an Gisela Erler und würdigte ihr jahrzehntelanges, persönliches Engagement für die Gesellschaft.

„Frau Erler hat sich als Unternehmerin, Politikerin und Forscherin mit großem Nachdruck für eine faire und gleichberechtigte Gesellschaft eingesetzt. Auch als Autorin hat sie wichtige Impulse gesetzt – insbesondere im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie gilt als Pionierin auf dem Gebiet der ‚Work-Life-Balance‘“, so Aiwanger.

Gisela Erler zeigte sich geehrt über die Auszeichnung und blickt optimistisch in die Zukunft:
​​​​​​​„Ich wünsche mir, dass das, was wir in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft insgesamt erreicht haben, in diesen stürmischen Zeiten nicht verloren geht und dass die Firmen weiter daran festhalten, ihre Mitarbeitenden bei der Vereinbarkeit zu unterstützen. In den vergangenen Jahren hat sich so viel bei Geschlechtergleichberechtigung und Fairness entwickelt. Ich wünsche mir sehr stark, dass das in den Unternehmen und in der Gesellschaft erhalten bleibt.“​​​​​​​

Über Gisela Erler

Gisela Erler, Tochter des bekannten Politikers Fritz Erler, wurde schon früh politisch geprägt. Insbesondere die Rechte der Frauen waren ihr stets ein wichtiges Anliegen.

1967 war sie Mitgründerin der alternativen Buchverlagshäuser „Trikont“ und „Frauenoffensive“, seit Anfang der 1980er Jahre ist sie Mitglied der Grünen.

1987 veröffentlichte sie das vieldiskutierte Thesenpapier „Müttermanifest“ zusammen mit anderen Frauen und die Streitschrift „Mütter an die Macht“.

Ihr politisches Engagement prägte Gisela Erler in all ihren Lebensphasen bis zum heutigen Tag – auch beruflich. Die Germanistin und Soziologin forschte am Deutschen Jugendinstitut zu Geschlechterrollen, Familie und Beruf.

Während eines Forschungsaufenthalts Anfang der 1980er Jahre in den USA machte sie sich mit dem Thema Work-Life-Balance vertraut.

Beeindruckt von den US-amerikanischen „Childcare and Referral Systems“ gründete sie im Jahr 1992 das Kinderbüro, das später in den pme Familienservice umbenannt wurde. Innerhalb weniger Jahre entwickelte sich das Unternehmen vom kleinen Start-up zu einem Großunternehmen.

2008 übergab Gisela Erler die Geschäftsführung der Firma an Alexa Ahmad.

2012 veröffentlichte sie das Buch „Schluss mit der Umerziehung! Vom artgerechten Umgang mit den Geschlechtern“ (Heyne).

Von 2011 bis 2021 war Gisela Erler Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung in der grün-roten Landesregierung von Baden-Württemberg.

2024 erschien ihr neuestes Buch „Demokratie in stürmischen Zeiten: Für eine Politik des Gehörtwerdens“ (Herder).

Die Mutter zweier erwachsener Söhne lebt mit ihrem Mann in Berlin.

Über die Auszeichnung Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Der Verdienstorden wurde 1951 durch den damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss zum zweiten Jahrestag der Bundesrepublik Deutschland gestiftet. Ziel der Stiftung ist es, politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie „besondere Verdienste um das allgemeine Wohl der Bundesrepublik Deutschland“, wie zum Beispiel im sozialen und karitativen Bereich, öffentlich zu würdigen.

null Positive Gedanken aufschreiben: Nie wieder grübeln

Frau schreibt in Tagebuch
Body & Soul

Positive Gedanken aufschreiben: Nie wieder grübeln

Wenn der Winter einfach kein Ende nehmen will, kann das ganz schön auf die Stimmung drücken. Oft vergessen wir in solchen Phasen die positiven Momente, die uns weiterbringen.

​​​Lieber grübeln wir über negative Dinge, die misslungen sind, uns verärgert oder verletzt haben. Jedoch: Positive Gedanken sind nicht nur besser für das Wohlbefinden, sondern lassen uns auch viel besser schlafen. Unsere Gesundheitsexpertin Petra Dinkelacker hat da einen richtig guten Tipp, wie Sie Ihr Mindset nachhaltig verändern, indem Sie Ihre schönen Erlebnisse aufschreiben.

Gute Erlebnisse speichern und nachhaltig für mehr Wohlbefinden sorgen

Aufschreiben kann helfen, positive Erlebnisse und Erfahrungen besser in Erinnerung zu behalten. Durch das Aufschreiben können wir mit der Zeit feststellen, welche Herangehensweise uns hilft, Dinge ins Positive zu entwickeln, und welche Strategien wir zukünftig ausbauen sollten.

So geht’s:

  • Besorgen Sie sich ein schönes Buch und einen schönen Stift, die Sie nur für den Zweck nutzen, Ihre Gedanken zu notieren.
  • Nehmen Sie sich vor dem Zubettgehen fünf Minuten Zeit. Mehr braucht es häufig nicht.
  • Schreiben Sie nun Erfolgserlebnisse und positive Erfahrungen des Tages auf und stellen Sie sich dabei folgende Fragen:
    ​​​​​​​
    • Was hat heute bei mir gut geklappt?
    • Wie habe ich es geschafft oder was habe ich dafür getan, dass es gut gelaufen ist?

Überlegen Sie sich drei Dinge, zu denen Sie jeweils diese beiden Fragen beantworten.

Nehmen Sie sich vor, diese Methode mindestens drei Wochen lang einzuüben und Ihre Erlebnisse  aufzuschreiben. Wenn es mal an einem Tag nicht klappt, setzen Sie sich nicht unter Druck. Tragen Sie die Gedanken später nach oder lassen Sie einen Tag aus. Aber machen Sie weiter und blättern Sie in Ihrem Buch immer wieder mal zurück und lassen sich überraschen, welche Erkenntnisse sie daraus ableiten können.

Ich wünsche Ihnen viele positive Gedanken!

Gesundheitsimpulse mit unseren 5-Minuten-Übungen

Unsere 5-Minuten-Übungen geben Ihnen Impulse für mehr Entspannung, Ausgleich, Aktivität und Wohlfühlmomente in Ihrem Job- und Privatalltag. Sie ersetzen nicht die professionelle Hilfe durch Berater:innen und Psycholog:innen.

Bitte lassen Sie sich bei dauerhafter Niedergeschlagenheit, anhaltendem überproportionalem Stress und tiefergehenden mentalen Problemen professionell beraten, beispielsweise vom Lebenslagencoaching (Link öffnet sich in einem neuen Fenster) (Link öffnet sich in einem neuen Fenster) .