New Work
Seminare und Trainings für
eine neue Arbeitskultur

Icon für neue Führungskultur

New Leadership

Neue Führung ist ziel- und beziehungsorientiert, achtsam, partizipativ und agil. Stärken Sie Ihre Kompetenzen für die digitalisierte Arbeitswelt.

Beispiel-Link
Icon für hybride Arbeitsformate

Hybrides Arbeiten ​​​​​​

Lernen Sie Techniken und Tools kennen, welche die Zusammenarbeit im Team stärken und Verbundenheit und Wissensmanagement sichern. 

Beispiel-Link
Icon für Veränderungsmanagement

Change Management

Fördern Sie die Veränderungsbereitschaft und -kompetenz Ihrer Beschäftigten und nutzen Sie die Chance, durch Veränderung aktiv zu gestalten.

Beispiel-Link
Icon für Selbstverantwortung und Selbsthilfe

Selbstverantwortung

Finden Sie mit Techniken der positiven Selbstführung einen Weg heraus aus Fremdsteuerung zu mehr Selbstverantwortung.

Beispiel-Link
Icon für Komplexitätsmanagement

Komplexitäts-
​​​​​​​management

Erfahren Sie, wie Sie Komplexität reduzieren und trotz vielfältiger Wahlmöglichkeiten die richtigen Entscheidungen treffen.

Beispiel-Link
Icon für agiles Projektmanagement

Agiles Projektmanagement ​​​​​​​

 Vermitteln Sie die Grundlagen und Rahmenbedingungen von agiler Arbeit und fördern so eine Haltung pro Agilität in Ihren Teams.

Beispiel-Link

Festangestellte Trainer:innen und Coaches mit Führungserfahrung

Systemisch, lösungsorientiert und praxisnah

Systematische Evaluation mit dem Net Promoter Score (NPS)

CTA-Formular

Inhouse Training

In exklusiven Inhouse Veranstaltungen machen unsere Trainer:innen Ihre Mitarbeiter:innen fit für New Work, agiles Projektmanagement sowie hybride und selbstverantwortliche Teamarbeit.

Webinare und Vorträge

Finden Sie in unserem Veranstaltungskalender eine breite Palette an Vorträgen zu den Themen New Work, Selbstverantwortung oder hybrides Arbeiten im Team. Alle Online-Vorträge werden aufgezeichnet, so können Sie diese bequem und flexibel abrufen.

Seminare und Workshop

Fördern Sie die Weiterentwicklung Ihrer Führungskräfte in verschiedenen interaktiven Formaten – zum Beispiel zu den Themen Komplexitätsmanagement, Unternehmenskultur und New Leadership. Durch bedarfs- und erfahrungsorientiertes Lernen machen erfahrene Trainer:innen Ihre Beschäftigten fit für die Arbeitswelt 4.0.

Mix aus E-Learnings und Live-Coachings

Ein Mix aus E-Learnings und Live-Coachings bietet Ihren Mitarbeiter:innen maximale Flexibilität: Sie lernen dank Online-Tools ohne Termindruck und bleiben durch persönliche und bedarfsorientierte Live-Coachings verbunden mit ihrem Lernziel.
 

Gruppencoachings

Sie suchen ein interaktives Format, das Raum für den Austausch unter den Teilnehmer:innen bietet? Unsere interaktiven Gruppencoachings bieten inspirirende Impulse unserer Team-Coaches und eine Plattform für den Erfahrungsaustausch zur alltäglichen Führungsarbeit.

Gesundheits-App Mindance

Mit der App „Mindance“ stellen Sie Ihren Mitarbeiter:innen eine Plattform für das Training ihrer mentalen Gesundheit zur Verfügung. „Mindance“ bietet ein maßgeschneidertes Komplettpaket an digitalisierten Trainingsprogrammen und Workshops mit zertifizierten Coaches.

Dieser Vimeo Inhalt kann erst geladen werden, wenn Sie die https://vimeo.com/privacy akzeptieren.

Zu den Datenschutzeinstellungen »

Veranstaltungskalender

30
Mai
virtuell
12:00 - 13:30
Gruppencoaching
AD(H)S - Geschwisterstreit und Pubertät
Unsere Veranstaltungsreihe zum Thema AD(H)S hat deutlich gemacht: Die Themen Geschwisterstreit und Pubertät benötigen einen eigenen Rahmen!
30
Mai
virtuell
10:00 - 11:00
Fachvortrag
„Nö“ - über die Kunst, dem Nein ein freundliches Gesicht zu geben
Es heißt „Sorry seems to be the hardest word“, aber Nein zu sagen ist manchmal sehr viel schwieriger. Erleben Sie ein humorvolles Webinar mit Wiebke Wimmer.
31
Mai
virtuell
13:00 - 14:00
Fachvortrag
Selbstfürsorge Teil 4: Vom Umgang mit Krisen
Erfahren Sie, wie Sie sich in Krisen und durch Scheitern weiterentwickeln können.
1
Juni
virtuell
17:00 - 20:00
Beratungswerkstatt
Eltern sein - gelassen bleiben
Stress und Streit im Familienalltag – als ob die Arbeit nicht schon genug wäre. In der Beratungswerkstatt suchen wir nach neuen Lösungen für stressige Situationen mit Kindern & Co.
5
Juni
virtuell
11:00 - 12:30
Fachvortrag
Warum ärgere ich mich eigentlich?
Lernen Sie mehr über die Emotion „Ärger“, und nehmen Sie Impulse mit, kompetent und gelassen mit solchen Situationen umzugehen. Sich weniger zu ärgern - das ist möglich!

Entfalten Sie jetzt das volle Potenzial Ihrer Führungskräfte und Teams.

CTA-Formular

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Unser exklusiver Work-Life-Newsletter. Jeden Monat, direkt ins Postfach!