Staatsminister Hubert Aiwanger und pme-Gründerin Gisela Erler
News

pme-Gründerin Gisela Erler erhält Verdienstkreuz am Bande

(München, 30. April 2025) – Gisela Erler, die Gründerin des pme Familienservice und ehemalige Staatsrätin in Baden-Württemberg, erhält vom bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den renommierten Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, das Verdienstkreuz am Bande.              Foto ©StMWi/Meinl

Im Rahmen einer feierlichen Aushändigungsveranstaltung im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie überreichte Staatsminister Hubert Aiwanger am gestrigen Dienstagnachmittag das Verdienstkreuz an Gisela Erler und würdigte ihr jahrzehntelanges, persönliches Engagement für die Gesellschaft.

„Frau Erler hat sich als Unternehmerin, Politikerin und Forscherin mit großem Nachdruck für eine faire und gleichberechtigte Gesellschaft eingesetzt. Auch als Autorin hat sie wichtige Impulse gesetzt – insbesondere im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie gilt als Pionierin auf dem Gebiet der ‚Work-Life-Balance‘“, so Aiwanger.

Gisela Erler zeigte sich geehrt über die Auszeichnung und blickt optimistisch in die Zukunft:
​​​​​​​„Ich wünsche mir, dass das, was wir in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft insgesamt erreicht haben, in diesen stürmischen Zeiten nicht verloren geht und dass die Firmen weiter daran festhalten, ihre Mitarbeitenden bei der Vereinbarkeit zu unterstützen. In den vergangenen Jahren hat sich so viel bei Geschlechtergleichberechtigung und Fairness entwickelt. Ich wünsche mir sehr stark, dass das in den Unternehmen und in der Gesellschaft erhalten bleibt.“​​​​​​​

Über Gisela Erler

Gisela Erler, Tochter des bekannten Politikers Fritz Erler, wurde schon früh politisch geprägt. Insbesondere die Rechte der Frauen waren ihr stets ein wichtiges Anliegen.

1967 war sie Mitgründerin der alternativen Buchverlagshäuser „Trikont“ und „Frauenoffensive“, seit Anfang der 1980er Jahre ist sie Mitglied der Grünen.

1987 veröffentlichte sie das vieldiskutierte Thesenpapier „Müttermanifest“ zusammen mit anderen Frauen und die Streitschrift „Mütter an die Macht“.

Ihr politisches Engagement prägte Gisela Erler in all ihren Lebensphasen bis zum heutigen Tag – auch beruflich. Die Germanistin und Soziologin forschte am Deutschen Jugendinstitut zu Geschlechterrollen, Familie und Beruf.

Während eines Forschungsaufenthalts Anfang der 1980er Jahre in den USA machte sie sich mit dem Thema Work-Life-Balance vertraut.

Beeindruckt von den US-amerikanischen „Childcare and Referral Systems“ gründete sie im Jahr 1992 das Kinderbüro, das später in den pme Familienservice umbenannt wurde. Innerhalb weniger Jahre entwickelte sich das Unternehmen vom kleinen Start-up zu einem Großunternehmen.

2008 übergab Gisela Erler die Geschäftsführung der Firma an Alexa Ahmad.

2012 veröffentlichte sie das Buch „Schluss mit der Umerziehung! Vom artgerechten Umgang mit den Geschlechtern“ (Heyne).

Von 2011 bis 2021 war Gisela Erler Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung in der grün-roten Landesregierung von Baden-Württemberg.

2024 erschien ihr neuestes Buch „Demokratie in stürmischen Zeiten: Für eine Politik des Gehörtwerdens“ (Herder).

Die Mutter zweier erwachsener Söhne lebt mit ihrem Mann in Berlin.

Über die Auszeichnung Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Der Verdienstorden wurde 1951 durch den damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss zum zweiten Jahrestag der Bundesrepublik Deutschland gestiftet. Ziel der Stiftung ist es, politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie „besondere Verdienste um das allgemeine Wohl der Bundesrepublik Deutschland“, wie zum Beispiel im sozialen und karitativen Bereich, öffentlich zu würdigen.

null Unsicherheit aushalten | Podcast "Heiter bis stürmisch"

Grafik mit Podcast-Host Olli Schmidt und Resilienzexperte Mario Müller
Psyche

Folge 33: Wie können wir Unsicherheit aushalten?

Leben wir in unsicheren Zeiten? Oder ist Unsicherheit nur ein Gefühl? In diesem Podcast sprechen wir mit Stress- und Resilienzexperte Mario Müller über die Rolle von Medien, die Psychologie der Angst und wie wir aus Unsicherheit Handlungsfähigkeit machen. Wir schauen auf den Arbeitsmarkt, Beziehungen und persönliche Strategien, um mit Krisen umzugehen. Warum kann Neugier ein Gegenmittel zu Angst sein? Und wie helfen uns Offenheit und Klarheit in der Liebe? 


Dieser letscast.fm Inhalt kann erst geladen werden, wenn Sie die Datenschutzbestimmungen von letscast.fm akzeptieren.

Zu den Datenschutzeinstellungen »
 
In diesem Podcast tauchen Resilienzexperte Mario Müller und Podcast-Host Olli Schmidt tief in das Thema Unsicherheit ein: Warum fühlen sich viele Menschen heute immer unsicherer? Welche Rolle spielen die Medien und die Psychologie der Angst, und wie beeinflusst Unsicherheit unser Handeln – im Alltag, im Berufsleben und in Beziehungen?

Außerdem sprechen wir über Strategien, um mit Ängsten umzugehen, Mut zur Veränderung zu finden und Unsicherheit in etwas Positives zu verwandeln. Neugier, Offenheit und klare Kommunikation spielen dabei eine Schlüsselrolle. Am Ende bleibt die Frage: Wie können wir Unsicherheit nicht nur akzeptieren, sondern sogar für uns nutzen?
 

In diesem Podcast erfährst du:

 
2:30 Min: Sind unsere Zeiten wirklich unsicherer – oder fühlt es sich nur so an? Woher kommt dieses Unsicherheitsgefühl?
 
4:09 Min: Medien und Angst: Wie beeinflussen Nachrichten unser Sicherheitsgefühl?
 
10:29 Min: Unsicherheit in Handlungsfähigkeit verwandeln: Wie nutzen wir Angst konstruktiv?
 
15:46 Min: Unsicherheit vs. Kontrolle: Wann ist Unvorhersehbarkeit hilfreich?
 
20:12 Min: Angst im Unternehmen: Folgen für Innovation, Mut und Zusammenarbeit
 
27:11 Min: Krisen am Arbeitsplatz: Wie helfen Führungskräfte?
 
31:50 Min: Strategien zur Absicherung am Arbeitsmarkt – was kann ich tun?
 
34:20 Min: Einsamkeit: Wie helfen Freundschaften?
 
36:00 Min: Kompetenzen und Lernen: warum es wertvoll ist, zuzugeben, dass man keine Ahnung hat
 
39:00 Min: Altern & Neugier: warum sie das Gegenmittel zu Angst ist

43:00 Min: Liebe: die Kraft von Klarheit und Offenheit

Literatur-Tipps:

Hans Rosling: Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist | Der Weltbestseller, der Ihre Weltansicht revolutionieren und in konstruktives Handeln umwandeln wird

Mario Müller: Gut Lachen Haben – Die Kunst des Nichtdurchdrehens

Mario Müller: Führungskraft! Das Beste aus 20 Jahren

Kontakt zu Mario Müller: www.itrakon.de

 

Vorträge, Workshops, Podcasts, die unsere Resilienz fördern! 

Die Initiative „Lost in Space?“ lädt mit Offenheit und Neugier ein, neue Wege zu erkunden, die uns in diesen intensiven Zeiten Halt und Richtung geben. Denn Lösungen zu finden erfordert Kraft – und ist nur gemeinsam möglich. 

Mit inspirierenden Vorträgen, interaktiven Workshops, Podcasts und Blogartikeln schaffen wir Raum, um innere Klarheit und Stärke zu finden und resilient zu bleiben. Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise zu neuen Perspektiven und Chancen!

Heiter bis stürmisch - der Alltagspodcast mit Olli Schmidt

Willkommen bei "Heiter bis stürmisch" – der Alltags-Podcast. Himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt: Das Leben hat Höhen und Tiefen. Genau darum geht es bei uns: um die alltäglichen Krisen wie Streit mit dem Partner oder der Partnerin, Erziehungsfragen, Überlastung im Job, Unsicherheiten und Angst. Wir sprechen mit Expert:innen und geben euch praktische Tipps an die Hand, damit ihr mit Krisen und Herausforderungen besser umgehen könnt.

Unseren Podcast gibt es auf allen bekannten Podcast-Plattformen zu hören (Spotify, Apple Music, Audible etc.)! Fragen, Anregungen, Kritik, Wünsche? Schreibt uns gerne an: podcast@familienservice.de