Der Gesetzgeber gibt lediglich vor, dass die Vorsorgevollmacht schriftlich verfasst wird, nicht aber, in welcher Form das geschehen soll. Wichtig sind eine handschriftliche Unterschrift und das Datum.

.embed-responsive-16by9 > ARTICLE.privacy-content-box { position: absolute; top: 0; } ARTICLE.privacy-content-box { margin-bottom: 10px; max-width: 650px; padding: 20px 40px; background-color: #EEEEEE; text-align: center; } ARTICLE.privacy-content-box I.cm-icon-lock { color: #3C4859; font-size: 100px !important; } ARTICLE.privacy-content-box P.privacy-box-description { margin-bottom: 5px; } ARTICLE.privacy-content-box A.privacy-link { display: inline-block; margin-bottom: 15px; } ARTICLE.privacy-content-box .btn-green { background-color: #28A745; border-color: #28A745; color: #FFFFFF; } ARTICLE.privacy-content-box .btn-green:hover { background-color: #218838; border-color: #218838; } Kostenlos zum Download auf der Internetseite des Bundesministeriums der Justiz: Formular zu Vorsorgevollmacht

Eine andere Möglichkeit ist die rechtssichere Erstellung und Archivierung einer Vorsorgevollmacht über unseren Kooperationspartner Deutsche Vorsorgedatenbank.

Hinweis für Kunden des pme Familienservice

Falls Sie für ein Kundenunternehmen des pme Familienservice arbeiten, profitieren Sie von vergünstigten Konditionen.

Wenn Sie Interesse an diesem Angebot und Fragen zu Ablauf und Kosten haben, sprechen Sie einfach mit unseren Homecare-Eldercare-Berater:innen. Unser Team stellt gerne für Sie den Kontakt zur Deutschen Vorsorgedatenbank her und übermittelt Ihnen entsprechende Auftragsformulare.

 

Wo wird eine Vorsorgevollmacht aufbewahrt?

Das Original der Vollmacht muss für die oder den Bevollmächtigte:n zugänglich sein, denn nur das Original ist wirksam. Empfehlenswert ist ein Hinweis auf die Vorsorgevollmacht bei den Papieren oder z.B. dem Ausweis und ggf. die Registrierung im Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer

Ab wann ist eine Vorsorgevollmacht wirksam?

Eine Vorsorgevollmacht ist im Außenverhältnis gültig, sobald die Vollmachtgeberin oder der Vollmachtgeber unterschrieben hat. Das bedeutet, dass die Bevollmächtigung z.B. wirksam ist, wenn sie in einem Krankenhaus vorgelegt wird. 

Im Innenverhältnis können Sie dagegen überlegen, wie es überhaupt dazu kommt, dass die Vollmacht vorgelegt werden kann. Beispielsweise können Sie die Vollmacht Dritten geben und genau vereinbaren, wann diese die Vollmacht an die oder den Bevollmächtigten aushändigen dürfen (z.B. bei einer Klinikeinweisung).

Oder Sie schreiben als Bedingung in die Bevollmächtigung, dass sie nur gültig ist, wenn zwei Ärzt:innen unabhängig voneinander die Notwendigkeit einer Vertretung bestätigen. Klar ist dabei: Je mehr Bedingungen Sie im Innenverhältnis vereinbaren, desto weniger rasch kann die oder der Bevollmächtigte agieren.

Was ist der Unterschied zwischen einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung?

Mit einer Patientenverfügung entscheiden Sie vorsorglich für sich selbst, welche medizinischen und pflegerischen Behandlungen durchgeführt werden sollen, wenn Sie selbst nicht mehr entscheidungsfähig sind.

Mit einer Vorsorgevollmacht verlagern Sie diese und weitere Entscheidungen auf einer Person Ihres Vertrauens.

Mehr über pme Familienservice erfahren

 

Dieser Youtube Inhalt kann erst geladen werden, wenn Sie die Datenschutzbestimmungen von Google LLC akzeptieren.

Zu den Datenschutzeinstellungen »