pme spendet: EduConnect Uganda
EduConnect Uganda ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Bonn, der ganz konkret und direkt zwei Schul- bzw. Ausbildungsprojekte in Uganda unterstützt. Daniela Schulte zur Wissen hat den Verein 2024 gegründet. Sie gibt uns einen Einblick in dessen inspirierende Arbeit.
„Die Begegnungen mit den Familien haben uns tief bewegt.“
Wie ist das Projekt EduConnect entstanden?
Daniela Schulte zur Wissen: Vor etwa 25 Jahren lernte Vincent Zinunula, Gründer der St. Vincent de Paul Grundschule in Kiryaginja (Uganda), während eines Deutschlandaufenthalts unsere Bildungslandschaft kennen. Nach seiner Rückkehr begann er, seine Vision einer Schule für Kinder aus armen Familien umzusetzen – zunächst nahezu ohne Unterstützung. Über viele Jahre hinweg begleiteten wir sein Engagement mit kleinen Spenden für Baumaterialien, Schulbücher und Ausstattung.
Im Januar 2024 reisten wir als Familie nach Uganda, um Vincents Arbeit kennenzulernen. Wir besuchten die Schule in Matugga und waren Ehrengäste bei der Eröffnung des Daniela Vocational Centers in Kasawo – einem Ausbildungs- und Familienzentrum, das Vincent aus freundschaftlicher Verbundenheit nach mir benannt hatte. Die Begegnungen mit den Familien haben uns tief bewegt und uns die soziale Ungleichheit eindrücklich vor Augen geführt.
Zurück in Deutschland gründeten wir im März 2024 den gemeinnützigen Verein EduConnect Uganda e.V., um Bildungschancen für Kinder und Jugendliche in Uganda nachhaltig zu fördern. Wir unterstützen zwei Einrichtungen:
- die St. Vincent de Paul Nursery and Primary School in Matugga
- das Daniela Vocational College in Kasawo
Wie viele Kinder werden derzeit in der Grundschule unterrichtet, aus welchen Familien kommen sie und was sind die Herausforderungen?
In der Nursery und Primary School in Matugga lernen derzeit 54 Kinder von 1 bis 9 Jahren. Viele stammen aus sehr armen Familien, zwei Drittel können kein Schulgeld zahlen. Trotzdem wird niemand ausgeschlossen. Die Herausforderung für uns besteht darin, einen Dauerbetrieb zu sichern. Wir sorgen dafür, dass die Gehälter für die Lehrkräfte und die Schulleitung sowie das Geld für Lernmaterial, Schulessen und die Nebenkosten zuverlässig monatlich der Schule zufließen.
Unser Ziel ist es, für jedes Kind eine Patin oder einen Paten zu finden, die das Schulgeld von 150 € für ein Jahr übernehmen. Bis genügend Paten gefunden sind, finanzieren wir den Schulbetrieb zusätzlich über Basare, Flohmärkte und Einzelspenden.
![]()
Was sind die Inhalte in Ihrem Ausbildungs- und Familienzentrum in Kaswawo?
Das Daniela Vocational College bietet jungen Menschen Ausbildungsmöglichkeiten in Handwerk (z.B. Nähen, Friseurhandwerk), Kunst und Gastronomie. Ziel ist es, Jugendlichen berufliche Perspektiven und ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Das College strebt für die nächsten Jahren an, Ausbildungskurse mit staatlich anerkannten Ausbildern anzubieten, um Jugendlichen aus der Region bestmögliche Chancen für ein Berufsleben zu ermöglichen. Parallel finden schon jetzt ehrenamtliche Kurse in Schreiben und Lesen für Eltern oder ältere Menschen statt.
Welche Maßnahmen konnten Sie mit der Spende vom pme Familienservice umsetzen?
Mit der großzügigen Spende von pme konnten wir 2025 folgende Projekte für die Schule in Matugga realisieren:
- den Kindergarten renovieren und mit Spielsachen und Lernmaterialien kindgerecht ausstatten
- Fußböden und Wände in den Klassenzimmern instandsetzen
- das Schulgelände zum Schutz der Kinder und Lehrkräfte einzäunen
- Trommeln, Kostüme sowie einen Tanzlehrer für ein großes Kulturfest beschaffen
- einen Brunnen auf dem Schulgelände bauen, der sauberes Wasser liefert.
Welche Pläne haben Sie für die Weiterentwicklung des Projekts?
Für die kommenden Jahre haben wir uns viel vorgenommen:
Ausbau der Wasserversorgung in Matugga: Nach dem erfolgreichen Brunnenbau möchten wir in der Grundschule Wasseraufbereitung, Tanks und Leitungen installieren, damit es in Küche, Klassenzimmer und Sanitäranlagen endlich fließendes Wasser gibt – ein großer Schritt zu besseren Lern- und Lebensbedingungen.
Mittel- bzw. langfristige Absicherung des Schulbetriebs: Unser Ziel ist, für alle Kinder in Matugga eine dauerhafte Finanzierung ihres Schulbesuchs zu sichern. Mit 30–35 neuen Dauerpatenschaften könnten wir den Schulbetrieb langfristig stabil halten und mit der Schulleitung und den Lehrkräften pädagogische Inhalte und Projekte entwickeln und ermöglichen.
Weiterentwicklung des Vocational Centers in Kasawo: Wir wollen staatlich anerkannte Ausbildungsgänge anbieten, weitere Werkstätten einrichten und den Restaurant- sowie Cateringbereich ausbauen. In Kasawo wollen wir die Infrastruktur mit eigener Wasserversorgung, stabilen Grundstücksgrenzen und einem Gästehaus für Helfer:innen aus Deutschland fördern. Zudem unterstützen wir den Aufbau eines Gartens und kleiner lokaler Projekte, um das College wirtschaftlich unabhängig zu machen.
Wie können Privatpersonen und Organisationen Ihre Arbeit unterstützen?
Wir wollen noch mehr Menschen erreichen, die uns in unserer Arbeit unterstützen – unter anderem durch Veranstaltungen, Crowdfunding und soziale Netzwerke. Wir sind weiterhin auf Spenden angewiesen und dankbar für jede finanzielle Unterstützung. Auf der Website von EduConnect Uganda können Interessierte mit einem Klick eine Patenschaft übernehmen oder eine Spende tätigen. Aktuelle Infos gibt es auch auf Instagram unter @educonnect_uganda.
Soziales Engagement des pme Familienservice
Seit vier Jahren gibt es die Spendenaktion „pme spendet“, bei der die pme-Teammitglieder die Möglichkeit haben, gemeinnützige Vereine aus den Bereichen „Internationale Entwicklungshilfe“, „Soziale Arbeit“, „Klima- und Tierschutz“ und „Kultur“ für eine Spende vorzuschlagen, die sie aktiv unterstützen. Alle Teammitglieder stimmen anschließend für die Organisationen, die sie fördern wollen. Die Vereine mit den meisten Stimmen erhalten eine Spende vom pme Familienservice. 2024 wurden sechs nationale und internationale Organisationen mit insgesamt 50.000 Euro Spendengeldern bedacht.